TERN
September 30, 2025
•
Lösungen gegen den Fachkräftemangel entstehen dort, wo verschiedene Perspektiven zusammenkommen. Deswegen haben wir am 9. September 2025 die Fachkräfteallianz 2025 im historischen Schloss Evenburg in Leer ausgerichtet. Das Ziel: Lösungsansätze aufzeigen, Brücken bauen und Kooperationen fördern.
Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“ kamen Entscheidungsträger:innen aus Pflege, Wirtschaft und Politik zusammen, um über die Zukunft der Fachkräfterekrutierung ins Gespräch zu kommen.
Fünf zentrale Impulsvorträge haben den inhaltlichen Rahmen gesetzt und aufgezeigt, wie vielfältig die Ansätze zur Lösung des Fachkräftemangels sind:
Neben den Vorträgen spielte auch das Networking eine zentrale Rolle. Dabei wurde deutlich: Der Erfolg internationaler Fachkräfterekrutierung lebt vom Austausch und von der Bereitschaft aller Akteure, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Ein Höhepunkt des Tages war die Paneldiskussion „Stimmen aus Region & Praxis“. Auf dem Podium diskutierten:
Christian Heerdt (Client Partnership Manager, TERN Deutschland), der durch das Programm führte, gestaltete die Diskussion aktiv mit und stellte Verbindungen zwischen Praxis und Strategie her.
„Natürlich haben wir in Deutschland einen hohen personellen Druck, der auch Auswirkungen auf die Kosteneffizienz von Einrichtungen hat. Fachkräfte aus Drittstaaten zu rekrutieren, sollte jedoch nicht primär einer Logik des materialistischen Pragmatismus folgen, sondern eher als grundsätzliche Chance des Miteinanders und kulturellen Austauschs geschehen. Nur so kann eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit gewährleistet sein." – Christian Heerdt, TERN Deutschland
Den Abschluss setzte Dr. Matthias Mauch (TERN Deutschland) mit einem Ausblick auf die Chancen einer engen Zusammenarbeit:
„Die Zutaten sind alle da. TERN als Recruiting-Unternehmen, Heimerer für die Anerkennung, BARMER für das reibungslose Eingliedern ins Sozialsystem und KIRON als Ausbilder in Sachen Integration. Jetzt müssen nur noch die Einrichtungen an den Tisch kommen und sich bedienen. Wir schaffen hier eine Rundum-Sorglos-Lösung.“ – Dr. Matthias Mauch, TERN Deutschland
Die Fachkräfteallianz 2025 in Leer hat eindrucksvoll gezeigt: Lösungen gegen den Fachkräftemangel entstehen dort, wo verschiedene Perspektiven zusammenkommen. Ob KI im Recruiting, internationale Ausbildungsprogramme oder betriebliche Gesundheitsförderung – alle Beiträge haben gezeigt, dass Einzellösungen nicht ausreichen – gefragt ist ein Zusammenspiel mehrerer, sich ergänzender Initiativen .
Ebenso wurde deutlich: Integration beginnt nicht erst mit dem Arbeitsvertrag, sondern mit frühzeitiger Begleitung, Anerkennung und Wertschätzung. Regionale Netzwerke, politische Unterstützung und innovative Projekte schaffen dafür den notwendigen Rahmen.
Das Leitmotiv „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“ unterstreicht: Der Weg in eine stabile Zukunft gelingt nur, wenn Menschen, Organisationen und Regionen zusammenarbeiten.
Die Veranstaltung im Schloss Evenburg hat gezeigt: Der erste Schritt ist getan – das Projekt ist aber längst nicht abgeschlossen. Nun gilt es, die begonnenen Kooperationen auszubauen und gemeinsam weitere Schritte zu gehen, um Pflege nicht nur zukunftsfähig, sondern auch menschlich zu gestalten.